Die Gesamtheit der Wissenschaft des Lebens
Die Bedeutung des Wortes lässt sich aus dem Sanskrit mit Wissen oder Wissenschaft vom Leben ins Deutsche übersetzen. Die bewährte, ganzheitliche ayurvedische Lehre wird in Indien und Sri Lanka seit hunderten Generationen überliefert. Ayurveda ist Teil des Alltags und geht über eine Heiltradition hinaus, denn nach den ayurvedischen Lehren gelebt kann man Präventiv für seine physische und psychische Gesundheit sorgen.
Die ayurvedische Lehre kennt Empfehlungen für gesunde Ernährung, Bewegung und Behandlungen für ein besseres Gleichgewicht zwischen Körper, Geist und Seele im Einklang mit den Gesetzen und Funktionsweisen der Natur. Damit bildet sie die Grundlage einer der vielseitigsten und umfassendsten, ganzheitlichen Lehren für Gesundheit, Wohlbefinden, Vitalität und Lebenskraft.
In der ayurvedischen Lehre ist eine grundlegende Überzeugung, dass wir, jedes Lebewesen und die Natur in seiner Individualität, dennoch ein fester Bestandteil eines größeren Ganzen ist. Die Lehre der Doshas ist dabei wichtig zu verstehen: Vata ist das Bewegungsprinzip und steht für Energie, Geschwindigkeit, Aufgewecktheit und Wach-sein sowie für kreative geistige und körperliche Kraft. Pitta ist das Prinzip des Stoffwechsels und der Wärme bzw. Hitze.
Kapha ist das Prinzip der Struktur und der Festigkeit. Stärke, Ausdauer, Ausgeglichenheit, Stabilität und Widerstandskraft. Alles Leben besteht aus den Doshas, im Grunde ist es die Zusammenfassung der 5-Elementen Lehre. Die Lehre der Doshas geht aber über die reine Kategorisierung der Eigenschaften hinaus, die Individualitiät steht dennoch im Fordergrund. So lässt sich z. B. für Menschen mit der gleichen Konstitution und sogar der gleichen Disharmonie zwei völlig verschiedene Weisen der Lebensführung empfehlen. Die Doshas bieten eine Hilfestellung zum besseren Verständnis für sich selbst aber der individuelle Geist und die Seele beeinflussen die gleichen Konstitutionen und Disharmonien für jeden Menschen einzigartig.
Die Ayurveda in Sri Lanka unterscheidet sich von der Ayurveda in Indien. In Sri Lanka existiert eine einzigartige Kombination von der Lehre der Ayurveda mit der eigenen Heiltradition Sri Lankas, dem „Hela Wedakama“, auch ein über Generationen überliefertes Wissen zur Gesundung von Menschen.
Der Ursprung des Hela Wedakama, so wird es überliefert sind auf den König Ravanaa zurückzuführen. Sein Wissen um die Natur in Verbindung mit seinem göttlichen Funken bilden die Grundlage für die, heute noch existierenden Rezepte für die traditionelle Herstellung von Kräutermedikamente. Die Hela Wedakama ist in Sri Lanka weit verbreitete und genießt bis heute noch einen hohes Maß and Vertrauen und Respekt.
Das Wissen der Hela Wedakama wird von Generation zu Generation überliefert und die verschiedenen praktizierenden Familien haben Familieneigenen Medikamente. Bis zum heutigen Tage werden die Jahrtausend alten Herstellungsmethoden für die Kräutermedizin eingehalten. Es gibt nicht nur bestimmte Verarbeitungsprozesse für die Rohmaterialien, es werden Zeremonie beim sähen, Ernte und Vorbereitung spirituelle Rituale durchgeführt. Die Einheit von der Medizin und Spiritualität ist nicht voneinander zu trennen. Ein weitere Ergänzung zum Ayurveda bringt die Spezialisierung der Hela Wedakama auf bestimmte Richtungen, wie es heute auch in der Schulmedizin die Trennung der Fachbereiche gibt.
© Copyright 2023 by
Wir nehmen sich Zeit für sie und beantwortet all Ihre Fragen über den Whatsapp Chat