Ende der 80iger, erfolgte der Einzug von Yoga und Ayurveda nach Deutschland und dem Rest der westlichen Welt. Über 50 Jahre später hat sich Ayurveda, Yoga und Meditation in Deutschland und auch der restlichen westlichen Welt etabliert. Egal wo man hinreist man findet die Abhyanga, Shirodhara, Dosha und Yoga, Meditation.
Da es im Ayurveda keine Standardisierungen gibt hat sich die Ayurveda in die verschiedensten Richtungen entwickelt. Nach Sri Lanka fliegen hauptsächlich Deutsche zu Ayurveda Kuren, somit herrscht einhöherer Anspruch an authentischer Ayurveda in Deutschland. Das Interesse der Schulmedizin steigert sich zusehend, da man von der Wirkung überzeugt ist. Es gibt bereits gute Kooperationen von Schulmedizin und Ayurveda in Deutschland. Ayurveda in Deutschland ist nun ein bekannter Begriff und auch nicht mehr wegzudenken.
Die Sathya Ayurveda hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Kuren und Behandlungen in der gleichen Qualität wie in Sri Lanka anzubieten, damit Gäste die nicht fliegen können, wollen oder dürfen, trotzdem traditionelle Ayurveda in Anspruch nehmen können.
Ayurveda führt die Menschen wieder zur Ruhe, Inneren Mitte und Intuition zurück. Gerde in einer stark digital dominierenden Gesellschaft, schafft die Ayurveda einen „Reset“. Für die gesundheitlichen Fliehkräfte einer gehetzten und gestressten urbanen Gesellschaft ist die leise, gesunde und entschleunigende Entspannung der Ayurveda äußerst wertvoll.
Auch in unserer Zeit oder ganz besonders heute lindern ayurvedische Anwendungen und die bewährten Methoden aus dem authentischen Ayurveda Stress-Symptome und bringen neue Kraft. Die Wirkungskraft des Ayurveda manifestiert sich in vielerlei Hinsicht: Von persönlicher Wellness und Kräftigung von Körper, Geist und Seele, über zielführender Behandlung körperlicher Gebrechen und der Wiederherstellung der Gesundheit, bis hin zu bemerkenswerten Heilungserfolgen bei chronischen Erkrankungen.
Auch wenn Ayurveda-Anwendungen sehr viel sanfter und einfacher aussehen als zahlreiche Methoden der anerkannten Schulmedizin, sind sie ungemein wirkungsvoll. Jede Ayurveda-Massage aktiviert die Selbstheilungseffekte und Kräfte des Körpers. Wenn wir zur Ruhe kommen, schenken wir dem Körper die Kraft.
Ayurveda und Schulmedizin stehen nicht im Widerspruch zueinander. Eine Kombination aus beiden ist die unvermeidliche Zukunft der Medizin. Während die Ayurveda den Menschen im ganzen betrachtet und mit Zeit grundlegende Perspektiven zurechtrückt, fungiert die Schulmedizin bei akuten medizinischen Notfällen.
Bei chronischen Erkrankungen, die in der heutigen Gesellschaft überhand genommen haben, müssen beide System ergänzend arbeiten um Linderung und sogar Heilung zu bringen. Die ersten Schritte sind genommen und das Interesse der Schulmedizin steigt und somit auch die Berührungspunkte beider Systeme. Sie Sathya Ayurveda ist bemüht, den Dialog zwischen Ayurveda und Schulmedizin zu fördern.
Derzeit arbeitet die Sathya Ayurveda auch an Ausbildungsprogrammen worin die Ayurveda und auch die Lehren der Schulmedizin seinen berechtigten Platz habe. Die Anerkennung der ayurvedischen Behandlungen durch die Krankenkasse hat bereits begonnen und ist noch weit ausbaufähig. Schon Mahatama Gandhi erkannte, dass er Weg das Ziel ist.
© Copyright 2023 by
Wir nehmen sich Zeit für sie und beantwortet all Ihre Fragen über den Whatsapp Chat