Traditionelle Ayurveda-Kuren in Deutschland​

Traditionelle Ayurveda-Kuren in Deutschland

Entdecken Sie unsere verschiedenen Ayurveda-Kuren. Angefangen von einem 7-tägigen Aufenthalt bis hin zu einem 21-tätigen Aufenthalt bieten wir verschiedene Kuren für jedes Bedürfnis an.

7-Tägige Ayurveda-Kur
zum Entspannen

inkl. Übernachtung und ayurvedische Vollpension
inkl. Behandlungen am An- und Abreisetag

2.265 € p.P. im Einzelzimmer

2.145 € p.P. im Doppelzimmer

Die Kurstadt Bad Orb erhebt eine Kurtaxe in Höhe von 2,50 EUR pro Nacht / Gast. Keine versteckten Kosten, keine weiteren Leistungen hinzu buchbar.

  • Konsultation mit studierten Ayurveda-Spezialisten zu Beginn und bei Abschluss sowie bei Bedarf während der Kur
    • 1 Eingangskonsultation
    • 1 Zwischenkonsultation
    • 1 Abschlusskonsultation
    • Kurze Zwischenkonsultationen bei Bedarf
  • ca. 2 Stunden Behandlungszeit pro Kurtag
    • ca. 3-5 Behandlungen Behandlungszeit pro Kurtag  
  • individueller, auf die Bedürfnisse angepasster Kurplan (wird während des Aufenthaltes konzipiert)
  • ayurvedische Kräuterpräparate in Abstimmung mit den Ayurveda-Spezialisten
  • 6 Übernachtungen im Komfort-Zimmer
    • Upgrade in Komfort Plus (10 EUR Gast/Nacht) möglich
    • Upgrade in Superior (20 EUR Gast/Nacht) möglich
  • Ayurvedisch-vegetarische Verpflegung
    • Alle Mahlzeiten während des Aufenthaltes
    • Ganztägig: Heißes Wasser & Kräutertee
    • Ganztägig: Obst
    • Nachmittags: Süßer Gruß aus der Küche
  • Extras (kostenlos)
    • Willkommenstee
    • zum Willkommen: Kanne mit heißem Wasser
    • zum Willkommen: Obst-Gruß auf dem Zimmer
    • 2 x Meditation (werktags)
    • 2 x Yoga (werktags)
    • 1 x Fragen und Antwort  Tee (i. d. R. Mittwochs)
    • Leihbademantel für die Anwendungen 
    • Leihhandtücher für die Anwendungen

Kopf Behandlung (Shiro Abhyanga), Gesicht Behandlung (Mukha Abhyanga), Nacken-Schulter Behandlung (Greeva-Skanda Abhyanga), Rücken Behandlung (Upanahasveda), Arm-Hand-Finger Behandlung (Bhuja-Hasta-Anguli Abhyanga), Bein-Knie-Zehen Behandlung (Pada-Janu-Anghusta Abhyanga), Fuß Behandlung (Pada Abhyanga), Milchreis-Stempel Behandlung (Pindasveda), Kräuter-Stempel Behandlung (Choornepinda), Ganzkörper – Entspannung Behandlung (Saravanga Abhyanga), Ganzkörper – Intensiv Behandlung (Saravanga Abhyanga), Öl-Wickel | Tuch (Pichu), Inhalation (Mukha Bashpa Svedana), Dampfbad (Bashpa Svedana)

Stirnguss (Shirodhara), Paththu (Packungen | Wickel)

  • zu Entspannen
  • Energie aufladen
  • innere Balance finden
  • Stress abzubauen 

10-Tägige Ayurveda-Kur
zum Entschleunigen

inkl. Übernachtung und ayurvedische Vollpension
inkl. Behandlungen am An- und Abreisetag

3.200 € p.P. im Einzelzimmer

3.026 € p.P. im Doppelzimmer

Die Kurstadt Bad Orb erhebt eine Kurtaxe in Höhe von 2,50 EUR pro Nacht / Gast. Keine versteckten Kosten, keine weiteren Leistungen hinzu buchbar.

  • Konsultation mit studierten Ayurveda-Spezialisten zu Beginn und bei Abschluss sowie bei Bedarf während der Kur
    • 1 Eingangskonsultation
    • 2 Zwischenkonsultationen
    • 1 Abschlusskonsultation
    • Kurze Zwischenkonsultationen bei Bedarf
  • ca. 2 Stunden Behandlungszeit pro Kurtag
    • ca. 3-5 Behandlungen Behandlungszeit pro Kurtag  
  • individueller, auf die Bedürfnisse angepasster Kurplan (wird während des Aufenthaltes konzipiert)
  • ayurvedische Kräuterpräparate in Abstimmung mit den Ayurveda-Spezialisten
  • 9 Übernachtungen im Komfort-Zimmer
    • Upgrade in Komfort Plus (10 EUR Gast/Nacht) möglich
    • Upgrade in Superior (20 EUR Gast/Nacht) möglich
  • Ayurvedisch-vegetarische Verpflegung
    • Alle Mahlzeiten während des Aufenthaltes
    • Ganztägig: Heißes Wasser & Kräutertee
    • Ganztägig: Obst
    • Nachmittags: Süßer Gruß aus der Küche
  • Extras (kostenlos)
    • Willkommenstee
    • zum Willkommen: Kanne mit heißem Wasser
    • zum Willkommen: Obst-Gruß auf dem Zimmer
    • 2 x Meditation (werktags)
    • 2 x Yoga (werktags)
    • 1 x Fragen und Antwort  Tee (i. d. R. Mittwochs)
    • Leihbademantel für die Anwendungen 
    • Leihhandtücher für die Anwendungen

Kopf Behandlung (Shiro Abhyanga), Gesicht Behandlung (Mukha Abhyanga), Nacken-Schulter Behandlung (Greeva-Skanda Abhyanga), Rücken Behandlung (Upanahasveda), Arm-Hand-Finger Behandlung (Bhuja-Hasta-Anguli Abhyanga), Bein-Knie-Zehen Behandlung (Pada-Janu-Anghusta Abhyanga), Fuß Behandlung (Pada Abhyanga), Milchreis-Stempel Behandlung (Pindasveda), Kräuter-Stempel Behandlung (Choornepinda), Ganzkörper – Entspannung Behandlung (Saravanga Abhyanga), Ganzkörper – Intensiv Behandlung (Saravanga Abhyanga), Öl-Wickel | Tuch (Pichu), Inhalation (Mukha Bashpa Svedana), Dampfbad (Bashpa Svedana), Stirnguss (Shirodhara), Paththu (Packungen | Wickel)

Augenbehandlungen (Nethra Tharpana), Nasen- Nebenhöhlen Behandlungen (Nasya)

  • zu Entschleunigen
  • sich von körperlicher & mentaler Erschöpfung erholen
  • Blutdruck zu regulieren
  • Verspannungen lösen
  • Muskeln stärken
  • Gelenke stärken

 

  • zu Entspannen
  • Energie aufladen
  • innere Balance finden
  • Stress abzubauen 

14-Tägige Ayurveda-Kur
zum Entgiften und Reinigen

inkl. Übernachtung und ayurvedischer Vollpension
inkl. Behandlungen am An- und Abreisetag
* ab 14 Kurtagen Panchakarma-Kur möglich

4.255 € p.P. im Einzelzimmer

4.022 € p.P. im Doppelzimmer

Die Kurstadt Bad Orb erhebt eine Kurtaxe in Höhe von 2,50 EUR pro Nacht / Gast. Keine versteckten Kosten, keine weiteren Leistungen hinzu buchbar.

  • Konsultation mit studierten Ayurveda-Spezialisten zu Beginn und bei Abschluss sowie bei Bedarf während der Kur
    • 1 Eingangskonsultation
    • 3 Zwischenkonsultationen
    • 1 Abschlusskonsultation
    • Kurze Zwischenkonsultationen bei Bedarf
  • ca. 2 Stunden Behandlungszeit pro Kurtag
    • ca. 3-5 Behandlungen Behandlungszeit pro Kurtag  
  • individueller, auf die Bedürfnisse angepasster Kurplan (wird während des Aufenthaltes konzipiert)
  • ayurvedische Kräuterpräparate in Abstimmung mit den Ayurveda-Spezialisten
  • 13 Übernachtungen im Komfort-Zimmer
    • Upgrade in Komfort Plus (10 EUR Gast/Nacht) möglich
    • Upgrade in Superior (20 EUR Gast/Nacht) möglich
  • Ayurvedisch-vegetarische Verpflegung
    • Alle Mahlzeiten während des Aufenthaltes
    • Ganztägig: Heißes Wasser & Kräutertee
    • Ganztägig: Obst
    • Nachmittags: Süßer Gruß aus der Küche
  • Extras (kostenlos)
    • Willkommenstee
    • zum Willkommen: Kanne mit heißem Wasser
    • zum Willkommen: Obst-Gruß auf dem Zimmer
    • 2 x Meditation (werktags)
    • 2 x Yoga (werktags)
    • 1 x Teilnahme anFragen und Antwort Teerunde 
    • 1 x Teilnahme an Gewürzkunde
    • 1 x Teezeit (auf Wunsch)
    • Leihbademantel für die Anwendungen 
    • Leihhandtücher für die Anwendungen

Kopf Behandlung (Shiro Abhyanga), Gesicht Behandlung (Mukha Abhyanga), Nacken-Schulter Behandlung (Greeva-Skanda Abhyanga), Rücken Behandlung (Upanahasveda), Arm-Hand-Finger Behandlung (Bhuja-Hasta-Anguli Abhyanga), Bein-Knie-Zehen Behandlung (Pada-Janu-Anghusta Abhyanga), Fuß Behandlung (Pada Abhyanga), Milchreis-Stempel Behandlung (Pindasveda), Kräuter-Stempel Behandlung (Choornepinda), Ganzkörper – Entspannung Behandlung (Saravanga Abhyanga), Ganzkörper – Intensiv Behandlung (Saravanga Abhyanga), Öl-Wickel | Tuch (Pichu), Inhalation (Mukha Bashpa Svedana), Dampfbad (Bashpa Svedana), Stirnguss (Shirodhara), Paththu (Packungen | Wickel), Augenbehandlungen (Nethra Tharpana), Nasen- Nebenhöhlen Behandlungen (Nasya)

Einnahme von Ghee, Darmreinigung (Vireka), Ohrenreinigung (Karna Purna), Vasthi (Einläufe)

  • Anregung des Stoffwechels
  • Reinigung des Verdauungssystems
  • Renigung der Naen-Nebenhöhle
  • Reinigung der Augen
  • Reinigung der Ohren

 

  • zu Entschleunigen
  • sich von körperlicher & mentaler Erschöpfung erholen
  • Blutdruck zu regulieren
  • Verspannungen lösen
  • Muskeln stärken
  • Gelenke stärken

 

  • zu Entspannen
  • Energie aufladen
  • innere Balance finden
  • Stress abzubauen 

18-Tägige Ayurveda-Kur
zum Reset

inkl. Übernachtung und ayurvedischer Vollpension
inkl. Behandlungen am An- und Abreisetag
* ab 14 Kurtagen Panchakarma-Kur möglich

5.515 € p.P. im Einzelzimmer

5.205 € p.P. im Doppelzimmer

Die Kurstadt Bad Orb erhebt eine Kurtaxe in Höhe von 2,50 EUR pro Nacht / Gast. Keine versteckten Kosten, keine weiteren Leistungen hinzu buchbar.

  • Konsultation mit studierten Ayurveda-Spezialisten zu Beginn und bei Abschluss sowie bei Bedarf während der Kur
    • 1 Eingangskonsultation
    • 4 Zwischenkonsultationen
    • 1 Abschlusskonsultation
    • Kurze Zwischenkonsultationen bei Bedarf
  • ca. 2 Stunden Behandlungszeit pro Kurtag
    • ca. 3-5 Behandlungen Behandlungszeit pro Kurtag  
  • individueller, auf die Bedürfnisse angepasster Kurplan (wird während des Aufenthaltes konzipiert)
  • ayurvedische Kräuterpräparate in Abstimmung mit den Ayurveda-Spezialisten
  • 17 Übernachtungen im Komfort-Zimmer
    • Upgrade in Komfort Plus (10 EUR Gast/Nacht) möglich
    • Upgrade in Superior (20 EUR Gast/Nacht) möglich
  • Ayurvedisch-vegetarische Verpflegung
    • Alle Mahlzeiten während des Aufenthaltes
    • Ganztägig: Heißes Wasser & Kräutertee
    • Ganztägig: Obst
    • Nachmittags: Süßer Gruß aus der Küche
  • Extras (kostenlos)
    • Willkommenstee
    • zum Willkommen: Kanne mit heißem Wasser
    • zum Willkommen: Obst-Gruß auf dem Zimmer
    • 2 x Meditation (werktags)
    • 2 x Yoga (werktags)
    • 1 x Teilnahme an Fragen und Antwort Teerunde 
    • 1 x Teilnahme an Gewürzkunde
    • 1 x Teezeit (auf Wunsch)
    • Leihbademantel für die Anwendungen 
    • Leihhandtücher für die Anwendungen

Kopf Behandlung (Shiro Abhyanga), Gesicht Behandlung (Mukha Abhyanga), Nacken-Schulter Behandlung (Greeva-Skanda Abhyanga), Rücken Behandlung (Upanahasveda), Arm-Hand-Finger Behandlung (Bhuja-Hasta-Anguli Abhyanga), Bein-Knie-Zehen Behandlung (Pada-Janu-Anghusta Abhyanga), Fuß Behandlung (Pada Abhyanga), Milchreis-Stempel Behandlung (Pindasveda), Kräuter-Stempel Behandlung (Choornepinda), Ganzkörper – Entspannung Behandlung (Saravanga Abhyanga), Ganzkörper – Intensiv Behandlung (Saravanga Abhyanga), Öl-Wickel | Tuch (Pichu), Inhalation (Mukha Bashpa Svedana), Dampfbad (Bashpa Svedana), Stirnguss (Shirodhara), Paththu (Packungen | Wickel), Augenbehandlungen (Nethra Tharpana), Nasen- Nebenhöhlen Behandlungen (Nasya), Einnahme von Ghee, Darmreinigung (Vireka), Ohrenreinigung (Karna Purna), Vasthi (Einläufe)

Kopf Öl-Einlauf (Shiro Vasthi), Rücken Öl-Einlauf (Kati Vasthi), Knie Öl-Einlauf (Janu Vasthi), Kräuterpeeling (Udvarthana)

  • Gewicht Reduzieren
  • Gewicht Stabilisieren
  • Verbesserung der Hautbildes
  • Gesunde und passende Routinen in Alltag integrieren

 

  • Anregung des Stoffwechsels
  • Reinigung des Verdauungssystems
  • Reinigung der Nasen-Nebenhöhle
  • Reinigung der Augen
  • Reinigung der Ohren
  • Verbesserung der Schlafqualität

 

  • zu Entschleunigen
  • sich von körperlicher & mentaler Erschöpfung erholen
  • Blutdruck zu regulieren
  • Verspannungen lösen
  • Muskeln stärken
  • Gelenke stärken

 

  • zu Entspannen
  • Energie aufladen
  • innere Balance finden
  • Stress abzubauen 

21-Tägige Ayurveda Kur zur Regeneration *Panchakarma Tiefgreifend*

inkl. Übernachtung und ayurvedischer Vollpension
inkl. Behandlungen am An- und Abreisetag
* ab 14 Kurtagen Panchakarma-Kur möglich

6.240 € p.P. im Einzelzimmer

5.890 € p.P. im Doppelzimmer

Die Kurstadt Bad Orb erhebt eine Kurtaxe in Höhe von 2,50 EUR pro Nacht / Gast. Keine versteckten Kosten, keine weiteren Leistungen hinzu buchbar.

  • Konsultation mit studierten Ayurveda-Spezialisten zu Beginn und bei Abschluss sowie bei Bedarf während der Kur
    • 1 Eingangskonsultation
    • 5 Zwischenkonsultationen
    • 1 Abschlusskonsultation
    • Kurze Zwischenkonsultationen bei Bedarf
  • ca. 2 Stunden Behandlungszeit pro Kurtag
    • ca. 3-5 Behandlungen Behandlungszeit pro Kurtag  
  • individueller, auf die Bedürfnisse angepasster Kurplan (wird während des Aufenthaltes konzipiert)
  • ayurvedische Kräuterpräparate in Abstimmung mit den Ayurveda-Spezialisten
  • 20 Übernachtungen im Komfort-Zimmer
    • Upgrade in Komfort Plus (10 EUR Gast/Nacht) möglich
    • Upgrade in Superior (20 EUR Gast/Nacht) möglich
  • Ayurvedisch-vegetarische Verpflegung
    • Alle Mahlzeiten während des Aufenthaltes
    • Ganztägig: Heißes Wasser & Kräutertee
    • Ganztägig: Obst
    • Nachmittags: Süßer Gruß aus der Küche
  • Extras (kostenlos)
    • Willkommenstee
    • zum Willkommen: Kanne mit heißem Wasser
    • zum Willkommen: Obst-Gruß auf dem Zimmer
    • 2 x Meditation (werktags)
    • 2 x Yoga (werktags)
    • 1 x Teilnahme an Fragen und Antwort Teerunde 
    • 1 x Teilnahme an Gewürzkunde
    • 2 x Teezeiten (auf Wunsch)
    • Leihbademantel für die Anwendungen 
    • Leihhandtücher für die Anwendungen

Kopf Behandlung (Shiro Abhyanga), Gesicht Behandlung (Mukha Abhyanga), Nacken-Schulter Behandlung (Greeva-Skanda Abhyanga), Rücken Behandlung (Upanahasveda), Arm-Hand-Finger Behandlung (Bhuja-Hasta-Anguli Abhyanga), Bein-Knie-Zehen Behandlung (Pada-Janu-Anghusta Abhyanga), Fuß Behandlung (Pada Abhyanga), Milchreis-Stempel Behandlung (Pindasveda), Kräuter-Stempel Behandlung (Choornepinda), Ganzkörper – Entspannung Behandlung (Saravanga Abhyanga), Ganzkörper – Intensiv Behandlung (Saravanga Abhyanga), Öl-Wickel | Tuch (Pichu), Inhalation (Mukha Bashpa Svedana), Dampfbad (Bashpa Svedana), Stirnguss (Shirodhara), Paththu (Packungen | Wickel), Augenbehandlungen (Nethra Tharpana), Nasen- Nebenhöhlen Behandlungen (Nasya)

Einnahme von Ghee, Darmreinigung (Vireka), Ohrenreinigung (Karna Purna), Vasthi (Einläufe)

  • Anregung des Stoffwechels
  • Reinigung des Verdauungssystems
  • Renigung der Naen-Nebenhöhle
  • Reinigung der Augen
  • Reinigung der Ohren

 

  • zu Entschleunigen
  • sich von körperlicher & mentaler Erschöpfung erholen
  • Blutdruck zu regulieren
  • Verspannungen lösen
  • Muskeln stärken
  • Gelenke stärken

 

  • zu Entspannen
  • Energie aufladen
  • innere Balance finden
  • Stress abzubauen 

Individuelle Ayurveda-Kurlänge

Zimmer-Upgrade

Upgrade Komfort-Plus Zimmer – 10 € p.P./Nacht
Upgrade Superior Zimmer – 20 € p.P./Nacht

Transfer

Bahnhof Wächtersbach – ca. 25 € pro Strecke
Flughafen Frankfurt – ca. 150 € pro Strecke

Ayurvedische Fasten-Kur

Besonderheiten des Angebotes:

Anreise: 15:00 Uhr | Abreise: 11:00 Uhr

Keine Behandlungen am An- und Abreisetag 

Dieses Angebot ist ausgeschlossen von allen Aktionen und Preisnachlässen

1.920 € p.P. im Einzelzimmer

1.760 € p.P. im Doppelzimmer

Die Kurstadt Bad Orb erhebt eine Kurtaxe in Höhe von 2,50 EUR pro Nacht / Gast. Keine versteckten Kosten, keine weiteren Leistungen hinzu buchbar.

  • 8 Übernachtungen im Komfort Zimmer
  • inkl. ayurvedischer Fastenverpflegung
  • Eingangs- und Abschluss Konsultation durch unsere Ayurveda Spezialisten
  • 6 x Teilbehandlungen (jeweils 20 Min.)
  • 6 x Ganzkörperbehandlung (jeweils 40 Min.)
  • 3 Ghee Tage
  • 1 Darmreinigungstag
  • 1-2 Einläufe
  • 2 x Yoga pro Woche (werktags)
  • 2 x Meditation pro Woche (werktags)
  • Leihbademantel und Leihhandtücher für die Anwendungen

1.920 € p.P. im Einzelzimmer

1.760 € p.P. im Doppelzimmer

Ayurveda kennenlernen und schnuppern

Möchten Sie Ayurveda kennenlernen, um sich einen Einblick zu verschaffen, ob eine Ayurveda-Kur etwas für Sie ist? Dann probieren Sie es doch erstmal mit einer unserer „Kennlern-Kuren“.

Ayurveda Schnupper-Kur

Besonderheiten des Angebotes:

Anreise: 12:00 Uhr (Zimmerbezug: ca. 14 Uhr)

Abreise: 13:15 Uhr (Zimmerfreigabe: ca. 12 Uhr)

Dieses Angebot ist ausgeschlossen von allen Aktionen und Preisnachlässen. 

390 € p. P. im Einzelzimmer

370 € p. P. im Doppelzimmer

Die Kurstadt Bad Orb erhebt eine Kurtaxe in Höhe von 2,50 EUR pro Nacht / Gast. Keine versteckten Kosten, keine weiteren Leistungen hinzu buchbar.

  • 1 Übernachtung im Komfort Zimmer
  • inkl. ayurvedisch, vegetarischer  Verpflegung
  • Ablauf:
    • 1. Tag (Tag der Anreise):
      • Eingangs-Konsultation durch unsere Ayurveda Spezialisten
      • 1 x Shiro Abhayanga (Kopfbehandlung)
      • 1 x Saravanga Abhyanga (Ganzkörper – Entspannung)
    • 2. Tag (Tag der Abreise):
      • 1 x Pada Abhayanga (Fußbehandlung)
      • 1 x Saravanga Abhyanga (Ganzkörper – Entspannung)
  • Je nach dem wann Sie Ihren Aufenthalt buchen können Sie wie folgt an den geführten Meditation und Yoga-Sitzungen teilnehmen:
    • 2 x Yoga pro Woche (werktags – Mo. – Fr.)
    • 2 x Meditation pro Woche (werktags – Mo. – Fr.)

Ayurveda Kennenlern-Kur

Besonderheiten des Angebotes:

Anreise: 12:00 Uhr (Zimmerbezug: ca. 14 Uhr)

Abreise: 13:15 Uhr (Zimmerfreigabe: ca. 12 Uhr)

Dieses Angebot ist ausgeschlossen von allen Aktionen und Preisnachlässen.

930 € p. P. im Einzelzimmer

870 € p.P. im Doppelzimmer

Die Kurstadt Bad Orb erhebt eine Kurtaxe in Höhe von 2,50 EUR pro Nacht / Gast. Keine versteckten Kosten, keine weiteren Leistungen hinzu buchbar.

  • 3 Übernachtungen im Komfort Zimmer
  • inkl. ayurvedisch, vegetarischer  Verpflegung
  • Ablauf
    • 1. Tag (Tag der Anreise):
      • Eingangs-Konsultation durch unsere Ayurveda Spezialisten 
      • 1 x Saravanga Abhyanga (Ganzkörper – Entspannung)
      • 1 x Bashpa Svedana (Dampfbad)
    • 2. Tag:
      • 1 x Shiro Abhayanga (Kopfbehandlung)
      • 1 x Saravanga Abhyanga (Ganzkörper – Entspannung)
    • 3. Tag:
      • 1 x Mukha Abhayanga (Gesichtsbehandlung)
      • 1 x Saravanga Abhyanga (Ganzkörper – Entspannung)
    • 4. Tag (Tag der Anreise):
      • 1 x Pada Abhayanga (Fußbehandlung)
      • 1 x Saravanga Abhyanga (Ganzkörper – Entspannung)
  • Je nach dem wann Sie Ihren Aufenthalt buchen können Sie wie folgt an den geführten Meditation und Yoga-Sitzungen teilnehmen:
    • 2 x Yoga pro Woche (werktags – Mo. – Fr.)
    • 2 x Meditation pro Woche (werktags – Mo. – Fr.)

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

Wir sind sehr gerne für Sie da. Senden Sie uns das Kontaktformular, schreiben Sie uns eine E-Mail oder rufen Sie einfach an. Gerne rufen wir Sie auch zurück.

Direktkontakt

Adresse

Jahnstr. 12
63619 Bad Orb
Deutschland

Rufen Sie uns an

+49 (0) 6052 9278400

Kontakt per WhatsApp

+49 (0) 160 92158283

Schreiben Sie uns eine E-Mail

info@sathya-ayurveda.de

Kostenlose Erstberatung

Was ist Ayurveda

Ayurveda ist eine 5000 Jahre alte Tradition. Aber was bedeutet Ayurveda?

AYURVEDA – ist „die Lehre“ oder auch „die Wissenschaft des Lebens“, aber was bedeutet das konkret?

Die ayurvedischen Lehren enthalten Empfehlungen wie man seinen Alltag gestalten kann um im Einklang mit sich und seiner Umwelt zu leben. Es geht nicht um ein strenges Regelwerk, sondern es geht mehr um Impulse und Anregungen die übernommen werden könne, wenn Sie zu einem passen. Die tiefgreifende Intention der ayurvedischen Lehre ist, das die Menschen Eigenverantwortung übernehmen und Ihre Gewohnheiten hinterfragen und anpassen, wenn sie zu dem Schluss kommen, dass sie nicht geeignet sind. Dabei ist es zu unterscheiden zwischen dem was man möchte und dem was man braucht.

Die Lehre von Ayurveda basiert auf der tiefen Verbindung zwischen der Natur mit ihren

5 Elementen (Pancha Maha Bootha). Erde, Wasser, Feuer, Luft und Raum und dem Verständnis, dass jeder Mensch ein einzigartiges energetisches Profil besitzt, welches mit den Eigenschaften der 5 Elemente korrespondiert. Hieraus lassen sich die 3 Typen Vata, Pitta und Kapha, auch Doshas genannt, ableiten.

Das Bewegungsprinzip           Vata                 Luft (Vayu) | Äther & Raum (Akasa)

Das Stoffwechselprinzip          Pitta                 Wasser (Jala) | Feuer (Tejas)

Das Strukturprinzip                  Kapha              Erde (Prithivi)

Der Reichtum von Ayurveda liegt in seiner tiefen Verbindung zur Natur und dem Verständnis, dass jeder Mensch ein einzigartiges energetisches Gleichgewicht besitzt, welches durch die Anpassung von Ernährung, Lebensstil, Kräutermedizin und spirituellen Praktiken strebt Ayurveda danach, diese Doshas ins Gleichgewicht zu bringen, um optimale Gesundheit zu fördern und Krankheiten vorzubeugen.

In einer modernen Welt, die oft von Stress und Hektik geprägt ist, bleibt Ayurveda eine zeitlose Quelle der Weisheit und Inspiration für die Pflege eines ganzheitlichen Wohlbefindens und einer fundierten Zufriedenheit.

In der ayurvedischen Heiltradition ist es wichtig, dass die Menschen sich aktiv Beteiligung und ihren eigenen Genesungsprozess maßgeblich beeinflussen. Dieser Ansatz unterscheidet die ayurvedische Heiltradition von anderen Medizinsystemen und zeigt, dass Heilung nicht nur von außen, sondern auch von innen heraus geschehen kann.

Ein wichtiges Element in der ayurvedischen Behandlung sind die Kräuter. Sie werden von außen zugeführt und unterstützen den Körper dabei, sich selbst zu heilen. Die richtige Auswahl und Dosierung der Kräuter ist dabei entscheidend, da sie gezielt auf die zugrunde liegenden Ursachen der Beschwerden abzielen.

Darüber hinaus spielt auch die Einstellung des Einzelnen eine große Rolle. Im Ayurveda wird betont, dass eine positive Geisteshaltung und eine gesunde Lebensweise zur Genesung beitragen können. Dies beinhaltet beispielsweise stressreduzierende Maßnahmen, regelmäßige Bewegung, eine ausgewogene Ernährung sowie eine gute Balance im Leben.

Ein weiterer Aspekt der ayurvedischen Heiltradition ist die Kombination aus verschiedenen Behandlungen. Dabei werden verschiedene Techniken wie Massagen, Ölgüsse oder Dampfbäder eingesetzt, um den Körper zu reinigen, Blockaden zu lösen und den Energiefluss zu harmonisieren. Diese Behandlungen unterstützen den Heilungsprozess, indem sie den Körper dabei unterstützen, seine natürliche Balance wiederherzustellen.

In Sri Lanka und Indien gilt die ayurvedische Medizin noch als vorherrschend, es gibt neben den schulmedizinischen Krankenhäusern genauso ayurvedische Krankenhäuser und Ayurveda Ärzte.

Die Tausenden von Patienten täglich untersuchen und erfolgreich behandeln. Die Ayurveda Ärzte behandeln alle geläufigen Krankheiten, besonders bei chronischen Krankheiten wie Rheuma, Arthrose,  Gelenkschmerzen, Diabetes, Schlafstörungen, Hautproblemen, Rückenschmerzen, Burn-Out, Fatigue Syndrom, Über- oder Untergewicht und Long-Covid, trägt die ayurvedische Medizin maßgeblich zur Linderung und Verbesserung bei. In Sri Lanka ist die ayurvedische Heiltradition kombiniert mit dem usprünglichen Medizin System „Hela Wedakam“.

Insgesamt ist die ayurvedische Heiltradition geprägt von einem ganzheitlichen Ansatz, bei dem die individuellen Bedürfnisse und Ursachen der Beschwerden im Mittelpunkt stehen. Es findet keine oberflächliche Symptombekämpfung statt sondern eine tiefgreifende Genesung. Die aktive Beteiligung des Einzelnen, die gezielte Verwendung von Kräutern, die positive Einstellung sowie die Kombination aus verschiedenen Behandlungen sind Schlüsselkomponenten, um den Genesungsprozess bestmöglich zu unterstützen. Ayurveda bietet somit einen Weg zur Gesundheit und Harmonie.

//
Wir nehmen uns Zeit für Sie und beantwortet alle Ihre Fragen über den WhatsApp Chat.
Hallo, wie kann ich Ihnen helfen?